Reproduktive Selbstbestimmung im Fokus
Wann beginnt das Leben? Wer ist Mutter? Wer entscheidet? Welche Rolle die individuelle Entscheidung über den eigenen Körper einnimmt und welcher Grenzen dieser Selbstbestimmung gesetzt werden (müssen), thematisieren wir im Themenkreis „’My Body – My Choice?’ Reproduktive Selbstbestimmung im Fokus“.
Wir widmen uns nicht nur der juristischen Perspektive, sondern möchten uns der Komplexität des Themas durch eine interdisziplinäre Herangehensweise nähern. Dazu teilen unsere Referent:innen zudem ihre Expertise bezüglich medizinischer Faktoren, politischer Hürden sowie gesellschaftliche Erwägungen.
Anstatt der brisant-polemisch Kontroverse, zu der das Thema der reproduktiven Selbstbestimmung häufig verzogen wird, wollen wir gemeinsam mit den Expert:innen einen differenzierten, fundierten Austausch bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen, Eizellenspende sowie Leihmutterschaft schaffen. Kann im vielschichten Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit, Recht auf Leben, gesellschaftlicher Norm und staatlicher Regulierung Einklang gefunden werden, oder ist eine Abwägung solch fundamentaler Interessen zum Scheitern verurteilt?